Die richtigen Gabionensteine auszuwählen kann eine wahre Herausforderung sein! Es gibt zahlreiche Größen und Farben, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Ein paar Dinge müssen Sie bei der Wahl der richtigen Gabionensteine jedoch beachten. Nachfolgend erklären wir Ihnen die verschiedenen Steinarten und welcher Bruchstein am besten für Ihren Steinkorb geeignet ist.
Wo kommen die Gabionensteine her?
Gabionensteine sind natürliche Bruchsteine und werden in Steinbrüchen auf der ganzen Welt gewonnen. Oft lässt der Name des Bruchsteins seine Herkunft erkennen, wie beispielsweise Norwegischer Granit oder Ardennen Grau. Die meisten Steinbrüche sind oberirdisch, es gibt aber auch unterirdische Minen. Auch heute noch werden die Bruchsteine mit Methoden gewonnen, die an die alten Ägypter, Griechen und Römer erinnern – jetzt natürlich mit neueren Maschinen und verbesserter Technik. Die riesigen Steinblöcke werden abgebohrt oder abgesägt. Die Bruchsteine sind anschließend ein Beiprodukt, werden aber auch mittels gezielter Explosionen als Hauptprodukt gewonnen.
Wie der Name bereits vermuten lässt, haben die Bruchsteine Ecken und Kanten, die wie natürlich abgebrochen aussehen. Bei der Gewinnung der Bruchsteine entstehen die verschiedensten Formen und Größen. Um eine bestimmte Größe Gabionensteine zu erhalten, müssen die Bruchsteine zunächst gesiebt werden. Durch das Sieben erhält man anschließend die verschiedenen Körnungen, was Sie sicherlich bereits von Schotter und Split auf Gehwegen und Zufahrten kennen.
Welche Bruchsteine für Steinkörbe?
Steinkörbe können mit zahlreichen Gegenständen gefüllt werden. Denken Sie dabei nicht nur an Gabionensteine, sondern ebenfalls an Baumrinde, Gitter- oder Ziegelsteine, Glas und mehr. In der Regel werden Bruchsteine als Füllung für Gabionen verwendet. Es ist wichtig, dass die Steine die richtige Größe haben, damit sie nicht durch die Maschen des Steinkorbs fallen. Gabionen sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, daher sind Bruchsteine organischen Füllungen wie Baumrinde vorzuziehen, da diese im Laufe der Jahre zerfällt. Besonders bei großen und hohen Steinkörben sollten Sie langlebige Gabionensteine wählen, um eine solide Konstruktion zu gewährleisten.
Wie viel Gabionensteine brauche ich für einen Steinkorb?
Haben Sie vor, einen Steinkorb zu bestellen, möchten Sie weder zu viel noch zu wenig Bruchsteine erhalten. Mit unserem Gabionen Konfigurator können Sie sofort sehen, welche Menge an Bruchsteinen für Ihre Gabione notwendig ist. Möchten Sie die Menge Gabionensteine manuell errechnen, wenden Sie die folgende Formel an:
Länge (m) x Höhe (m) x Tiefe (m) x Gewicht der Steinsorte (kg/m3).
Da die Bruchsteine verschiedene spezifische Gewichte haben, ist 1.700 kg/m3 ein guter Richtwert zur Berechnung der Menge der benötigten Gabionensteine für Ihren Steinkorb.
Größen der Gabionensteine
Die Größen (Körnung) der Bruchsteine sind der wichtigste Aspekt, den Sie bei Ihrer Wahl beachten müssen. Kleine Gabionensteine (z. B. Norwegischer Granit oder Bestone mit 31,5 – 50 mm) sind so klein, dass sie in fast alle Steinkörbe passen. Größere Bruchsteine haben mehr Raum nötig, damit sie sich gleichmäßig verteilen und den Steinkorb vollständig füllen lassen.
Unten sehen Sie eine Übersicht, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann. Beachten Sie bitte, dass dies lediglich Richtwerte sind, denn mit etwas Zeit und Mühe lassen sich auch große Bruchsteine in schmaleren Steinkörben platzieren.
Bruchstein | Körnung [mm] | Min. Korbtiefe [m] | Min. Korbtiefe [m] mit Gerüstrohr |
---|---|---|---|
Basalt | 56-75 | 0,17 | 0,22 |
Norwegischer Granit | 31,5-50 | 0,12 | 0,17 |
Yellow Sun | 40-80 | 0,17 | 0,22 |
Grauwacke | 60-90 | 0,22 | 0,27 |
Grauwacke | 80-120 | 0,27 | 0,27 |
Ardennen Grau | 45-80 | 0,17 | 0,22 |
Ardennen Grau | 80-120 | 0,27 | 0,27 |
Bestone | 31,5-50 | 0,12 | 0,17 |
Gerüstrohre werden eingesetzt, um hohen (>45 cm) und untiefen (<27 cm) Steinkörben mehr Stabilität zu verleihen. Da das Gerüstrohr Raum beansprucht, muss dies bei der Wahl der Steingröße (Körnung) und des Steinkorbs berücksichtigt werden. Installieren Sie ein Gerüstrohr in einem schmalen Korb, kann es sein, dass eine zu große Körnung nicht um das Gerüstrohr herum platziert werden kann. Daher empfehlen wir in diesem Fall, einen tieferen Steinkorb zu wählen.
Größe der Gabione
Haben Sie einen flachen Steinkorb gewählt, bei dem Sie problemlos mit der Hand den Boden erreichen können? In diesem Fall können Sie große Bruchsteine in einen untiefen Korb legen. Sie können die Bruchsteine mit der Hand einlegen und ausrichten (mit der flachen Seite nach außen). Natürlich kostet dies etwas Zeit und Mühe, aber das Resultat kann sich sehen lassen! Und Sie werden jahrelang Freude an Ihrer selbstgefüllten Gabione haben.
Gabionensteine von Gabionwelt
Bei Gabionwelt finden Sie ein sorgfältig selektiertes Sortiment Gabionensteine in zahlreichen Größen und Farbtönen. Unser Angebot wird ständig erweitert. Die Gabionensteine werden pro Kilogramm angeboten. Stellen Sie Steinkörbe, Gartenkamine, Hochbeete oder andere Produkte mit dem praktischen Gabionen Konfigurator zusammen, errechnet dieser sofort die richtige Menge Bruchsteine. Sind Sie noch unsicher, welche Gabionensteine die richtigen für Ihren Steinkorb sind? Bestellen Sie einfach unsere Bruchsteine-Musterbox!